Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kws:trainer:vorstieg1

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


005 - Vorbereitung Vorbereitung des Kursortes und der Rahmenbedingungen Kursort Oben auf der Galerie 
 Aufkleber für Namensschilder Gurte, so die TN kein eigenes Material haben Sicherungsgeräte, so die TN kein eigenes Material haben Teilnehmer Liste Prospekte Lange Seile zum üben

Jul 2: https://youtu.be/PaYsD_LhpmU

Klippen https://m.youtube.com/watch?v=NvZxFiQMb7I&pp=ygUMYWNodGVya25vdGVu

Kringeln https://youtu.be/_9ZswqNTK4w

010 - Begrüßungsrunde Begrüßung der Teilnehmer am Sammelpunkt Vorstellungsrunde Trainer Teilnehmer Informationen zur Kletterhalle (Hallenregeln, Umkleiden, Toiletten etc.) Bekanntgabe des Kursinhaltes und Kursziels Dieser Vorstiegskurs ist für das Klettern an künstlichen Kletteranlagen (KKA) Draußen ist anders! Fürs Outdoor-Klettern am Fels bitte noch weiteren Kurs machen! Gefahrenhinweis Lange Haare, Schmuck, Piercings, Tascheninhalt Bekleidung etc. Frage nach gesundheitlichen Beeinträchtigungen (auf Privatsphäre der Teilnehmer achten)

020 - Materialkunde Check Teilnehmermaterial!!! Nur zugelassene Ausrüstung verwenden - EN, UIAA; CE-Kennzeichnug Haltbarkeit Materialien ansprechen - Verschleiß + Alterung gerade bei Bandmaterial

030 - Warmklettern Klettern im Toprope je 2x mal Kontrolle der Top-Kenntnisse Gewichtsunterschied Abklettern zum Seilausgeben üben Auf Selbstcheck und Partnercheck achten

080 - Knotenkunde doppelter Bulin Achterknoten vs. Doppelter Bulin Vor- und Nachteile, Einsatzbereiche doppelten Bulin Nach dieser Übung immer mit doppeltem Bulin klettern

100 - Seilausgeben:

Seil Vorlegen / Seilkontrolle (Zustand und Länge) und Seilendknoten hinweisen Bodensimulation mit 1. Exe / AbkletternSeilausgeben - richtige Handhabung des jeweiligen Sicherungsgerätes Bodensimulation über 1. Exe / Abklettern und dabei Seil auszugeben

10 - Klippen Teil 2 Richtige Clip-Position des Kletterers - wann wird geclippt, stabile Position Auf Hüfthöhe langer Arm am Griff kein überstrecktes Clippen Körper immer vor dem Seil etc.)

Bis zur ersten Zwischensicherung Kletterer spotten dabei auf geschlossene Finger achten auf Verletzungsgefahr hinweisen

Erste Zwischensicherung wird so früh wie möglich geclippt Keine Zwischensicherung auslassen In Bodennähe (bis 5 Zwischensicherung ) mit leichtem Seilzug sichern (nie Schlappseil)

Richtige Position des Sichernden bei Kletterbeginn bis etwa 4. Zwischensicherung möglichst nahe seitlich versetzt an der Wand nicht unter dem Kletterer stehen

Auf richtiges Einhängen des Seils in die Karabiner und Umlenker achten Von der Wand ins Land bei manchen Karabinern besteht Seilrissgefahr, wenn Seil nicht vollständig richtig eingehängt ist!

Richtiger Seilverlauf nicht mit dem Fuß, Bein, Arm in/ hinter das Kletterseil einfädeln.

Der Sicherungsperson richtiges Seil- und Sicherungshandling zeigen (Bremshand tunnelt) Voll und ständige Aufmerksamkeit beim Sichern Auf häufige Fehlerquellen hinweisen

120 - Vorstiegssimulation Leichte Routen auswählen Klettern in 3'er-Seilschaft (jeder TN 1x jede Position) Erklärung Übungsaufbau - Toprope- + Vorstiegsseilschaft Kletterer übt klippen Vorstiegssicherer übt Seilausgeben Topropesicherer hintersichert und achtet auf richtiges Clippen Hinweis auf Verletzungsgefahr beim Sichern mit Flip-Flops und barfuß

130 - Scharfer Vorstieg Umlenker Demo + Erklärung (kurz) Topperstation zeigen
 TN klettern in 2'er Seilschaft - (Je TN 1-2 Routen)
 Trainer begleitet, unterstützt, verbessert und hintersichert wenn nötig

140 - Abschlussrunde

Offene Punkte/Fragen? Empfinden / Wie fühlt ihr euch?