Inhaltsverzeichnis
Kurse
Kursübersicht
Die aktuelle Kursübersicht für den heutigen Tag ist unter Kurse → Übersicht aufrufbar.
Die Kurse hier können angeklickt werden, um die Teilnehmer zu sehen und ihre Anwesenheit zu erfassen.
Dafür auf den jeweiligen Kurs doppelklicken.
Und unter Anwesend abhaken, wer da ist. Rechtsklick → Anwesend
Über einen Doppelklick auf den Namen gelangt ihr direkt ins Kundenprofil und bucht den Kurs dort und lasst ihn bezahlen.
Handelt es sich um einen Kurs mit mehreren Terminen, erscheint dieser unter Kundenkonto und muss zu jedem Termin verbucht werden.
Aus Kursübersicht Neukunden anlegen bzw. Kunden zuweisen
Das System weist die Anmeldungen automatisch vorhandenen Kundenprofilen zu, bei denen die Angaben übereinstimmen.
Haben Teilnehmer keine Kundennummer vor ihrem Namen, dann sind sie entweder ganz neu, oder konnten nicht zugeordnet werden, weil eventuell die Adresse abweicht oder das Geburtsdatum einen Tippfehler hat.
Am Besten beim Check-In fragen, ob sie schon mal da waren.
Wenn nicht: Rechtsklick → Neukunde anlegen
Wenn doch: Rechtsklick → Kunde zuweisen. Name wird übernommen.
„OK“ und entsprechenden Kunden auswählen.
Dann bitte auch die Adresse / Geburtsdatum anpassen.
Trainerstunden
Trainerstunden werden über das Kursbüro gebucht, am besten als Anfrage per Mail an
info@kletterwelt-sauerland.de
Können mit bis zu 4 Personen geteilt werden.
Unter
- Kurse/Events
- Ausbildungskurse
- Trainer
- Einzelstunde
- Normal/Spezial
Trainereinzelstunde Normal
begleitetes Klettern: Trainer sichert Kunden
Trainereinzelstunde Spezial
Trainingstunde, um Technisch weiter zu kommen.
Schnupperklettern
Das Schnupperklettern ist für Kunden, die keine Sicherungs- oder Boulderkenntnisse haben.
Ein Trainer begleitet die Gruppe für 2 Stunden und sorgt dafür, dass alle Teilnehmer sicher am Seil die Wand hochkommen, wobei diese sich mit dem Eddi selbst sichern.
Es werden dabei keine Sicherungskenntnisse vermittelt, die zum selbstständigen Sichern befähigen.
Der Kurs beinhaltet eine Einführung ins Bouldern.
Teilnehmer müssen mindestens 7 Jahre sein.
Toprope
Der Topropekurs ist der Einsteigerkurs, um Sicherungskenntnisse zu erlangen.
Die Teilnehmer lernen das sichern mit dem oben am Umsetzer eingebundenen Seil, d.h. die Echsen werden nur genutzt, wenn das Seil bereits eingeklippt ist.
2 Termine á 3 Stunden. Verbindliche Anmeldung zu festen Terminen über die Website.
Mindestalter: 14 Jahre.
Vorstieg
Der Fortgeschrittenenkurs zum Sichern inkl. Falltraining. Beim Vorstieg klettern, wird das Seil über die Echsen beim Klettern mit nach oben genommen. Voraussetzung sind solide Toprope-Kenntnisse entsprechend dem Kleve- oder DAV-Kletterschein. 3 Termine á 3 Stunden. Verbindliche Anmeldung zu festen Terminen über die Website. Mindestalter: 14 Jahre Kurse finden ab 4 Personen statt. Kunden werden in der Regel per Mail benachrichtigt.
Bouldereinsteigerkurs
- Listenpunkt
Kindergeburtstage
Ablauf:
- Kurze Vorstellungsrunde und Sicherheitseinweisung
- Aufwärmspielchen → Spielesammlung
- Bouldereinweisung/Bouldern → Boulderspiele
- kurze Pause
- Einweisung Gurte, Kletterregeln und Dreier-Seilschaft (Größe kann variieren)
- Kletterprogramm (lange und kurze Wände → nach Wunsch der Teilnehmer)
- evtl. Sicherungsautomaten zum Abschluss
- Abschlussrunde, Feedback, Infos, Bändchen verteilen
Schnupperklettern
Ablauf:
- Kurze Vorstellungsrunde und Sicherheitseinweisung
- Aufwärmspielchen → Spielesammlung, je nach Alter normales Warm-Up
- Bouldereinweisung/Bouldern
- kurze Pause
- Einweisung Gurte, Kletterregeln und Dreier-Seilschaft (Größe kann variieren)
- Kletterprogramm (lange und kurze Wände → nach Wunsch der Teilnehmer)
- evtl. Sicherungsautomaten zum Abschluss
- Abschlussrunde, Feedback, Infos, Bändchen verteilen
Teambuilding
Gordischer Knoten
- Listenpunkt Mehrere kurze Seilstücke zu einen großen „Knäuel“ zusammen knoten
- jeder Teilnehmer nimmt eine Ende
- ohne das Ende loszulassen oder in die andere Hand zu übergeben, das Knäuel auflösen
Variante:
- ohne reden
Spinnennetz
- Das Spinnennetz wird oben gespannt und alle Teilnehmer stellen sich auf eine Seite
- Alle TN müssen auf die andere Seite gelangen, wobei jedes der Löcher nur 1 Mal benutzt werden darf
- Die benutzten Löcher werden mit einer Wäscheklammer gekennzeichnet
- Es darf dabei nicht kommuniziert werden
- Die TN haben vor Beginn eine Minute Zeit um sich zu unterhalten und einen Plan aufzustellen
- Wird ein Seil berührt oder gesprochen, müssen alle von neu anfangen
- Es folgt eine Nachbesprechung mit den Teilnehmern über den Verlauf des Spiels
Plane
- Alle Teilnehmer stellen sich auf die Plane, sodass keiner den Boden berührt
- Ziel ist es, die Plane komplett auf die andere Seite zu drehen, ohne, dass jemand den Boden verlässt
- Die TN haben 1 Minute Beprechungszeit, danach wird nicht mehr gesprochen
- Es folgt eine Nachbesprechung mit den Teilnehmern über den Verlauf der Übung
Hulla-Hoop-Reifen
- Alle Teilnehmer stellen sich in einen großen Kreis und fassen sich an die Hände.
- Es wird ein Hulla-Hoop-Reifen zwischen zwei Personen gelegt, welcher komplett einmal durch den ganzen Kreis muss