Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kws:theke:gastro

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Gastro

Kaffeemaschine

Jedes Heißgetränk wird auf einer passenden Untertasse, mit Löffel und einem Keks serviert. Hafer- / Sojamilch kostet 0,30€ extra, muss extra im System eingebucht werden! Milchkannen: Milch – weiß Kakao – schwarz Hafer – grün

##BILD##

##TODO Tabelle !

Ihr könnt nur doppelten Kaffee/Espresso machen, wo der doppelte Siebträger drin hängt. Espresso Ganz kleine Tasse – Untertasse Winziger Löffel Einfacher Espresso (obere Reihe) Doppelter Espresso Mittlere Tasse + Untertasse Doppelter Espresso (obere Reihe) Cappuccino Mittlere Tasse + Untertasse Einfacher Espresso (obere Reihe) Mit aufgeschäumter Milch aufgießen Milchkaffee Breite Tasse + Untertasse kleiner Löffel Doppelter Espresso mit aufgeschäumter Milch aufgießen Latte Macchiato Beschriftetes Glas gr. Untertasse Langer Löffel Glas mit aufgeschäumter Milch bis oben hin füllen, etwas setzen lassen. 1-facher Espresso ins kl. Kännchen und eingießen. Americano Kaffeebecher Doppelter Espresso mit heißem Wasser aufgießen (2) Kakao Kaffeebecher 3 Löffel Kakaopulver, Milch aufschäumen verrühren Kaffee Mittlere Tasse + Untertasse Kleiner Löffel Einfacher Kaffee (untere Reihe) Pott /Großer Kaffee Kaffeebecher, gr. Untertasse, kleiner Löffel Doppelter Kaffee (untere Reihe) Tee Gr. (Ikea)Glas, gr. Untertasse 2x heißes Wasser (2), Teebeutel nimmt sich Kunde selber

Bei Störungen: Kriegt ihr den Siebträger nicht eingeklemmt oder es ist zu viel/zu wenig Pulver darin. Prüft ob die Siebe richtig eingesetzt sind: Tiefes Sieb auf doppelten Ausgang, flaches Sieb auf den einfachen.

Milchaufschäumer

Startet der Milchaufschäumer nicht von selbst, sobald die Mehrfachsteckdose an ist, Schalter auf der Rückseite umlegen. Schwarzer Kannenhalter muss bereits aufgesetzt und innen trocken sein. Nassen hellgrauen kleinen Lappen an den Aufschäumer legen. Gerät erkennt welches Kännchen draufgelegt wird und schäumt entsprechend anders. Weiße Kännchen: Milch Schwarze Kännchen: Kakao Grünes Kännchen: Pflanzenmilch Bei Störungen: Liegt der schwarze Kannenhalter richtig auf und ist trocken von unten? Der Moose-Aufschäumer ist mit dem Milchaufschäumer der Kaffeemaschine verbunden. Das linke schwarze Aufschäumerrad an der Maschine muss ganz gegen den Uhrzeigersinn aufgedreht sein.

Baguette-Ofen

Beim Aufmachen: Schalter ein und Rad etwas nach rechts/Uhrzeigersinn drehen bis das Display „auf.“ anzeigt. Piept, wenn er startklar ist. Baguette ohne Dampf (gegen Uhrzeigersinn) ca. 12 Minuten Brezel mit Dampf (im Uhrzeiger) 1 Blech ca. 5 Min. 2 Bleche ca. 6 Min. 3 Bleche ca. 7 Min. Baguette & Brezel zusammen geht auch ohne Dampf (links).

Wenn er nicht will: Destilliertes Wasser nachfüllen. Fach unten links am Ofen kleines Stück rausziehen. Plastikdeckel ab und über die Öffnung auffüllen. Deckel drauf und wieder zu machen. Destilliertes Wasser ist in der großen Plastikflasche links unter der hinteren Spüle (oder wenn da leer, in der Küche auf dem Kühlschrank hinten links). Beim Zumachen: 1h vor Schluss aus machen und Tür zum auskühlen öffnen. Gitter und Blech mit Drahtschwamm unter Wasser sauber machen.

Pizzaöfen

Beim Aufmachen: Mindestens 2 Pizzaöfen einschalten und auf das Pizzasymbol drücken bis dort „on“ steht. Wenn die startklar sind, zeigen sie P1 an. Auf der Plus-/Minustaste kann das Programm verstellt werden. P1 für Pizzen. P31 für Flammkuchen Pizza /Flammkuchen backen Pizza / Flammkuchen rein in den Ofen. Noch mal auf die Pizzataste links drücken, damit das Programm startet. Wenn das Programm abgelaufen ist, Pizza / Flammkuchen raus und auf dem Teller mit dem Roller schneiden. 2x auf die Pizzataste drücken bis wieder P1 da steht. Beim Zumachen Grünen Schalter ausschalten. Gitter etwas rausziehen zum Abkühlen. Abgekühltes Gitter mit Metallschwamm unter Wasser saubermachen. Öfen von außen sauber wischen und auch mit Metallschwamm alles, was braun wird entfernen. Achtung: Von Zeit zu Zeit müssen die Auffangbleche in den Pizzaöfen gereinigt werden. Dazu aufziehen und Alufolie auswechseln. Spätestens wenn es verbrannt riecht, beim Ofen einschalten, ist es so weit.

Spülmaschine

Tabs sind unter der Spüle. Ins Fach in der Tür einlegen. Runden Einschaltknopf drücken (Links)  3:15h-Programm wird angezeigt  runden Startknopf drücken (rechts). Blinkt die Anzeige, startet sie nicht. Noch mal den Startknopf richtig drücken. Zwischendrin das 0:33h-Programm nutzen. Dafür das 45 Grad-Knopf drücken. Tamper (Kaffeedrückdingen) niemals in die Spülmaschine!

Pizzateller in Küchenspülmaschine

Die dreckigen Pizzateller kommen in die Spülmaschine in der Küche, weil sie für die vorne zu groß sind. Dort können sie erstmal gesammelt werden. Aber irgendwer sollte dann schon mal dran denken, die Maschine an zu machen. Tabs sind bei der Spülmaschine vorne.

Kuchen

Kommen in die Kühlvitrine. Licht an machen: Lüftungs-Klappe unten rechts. MHD prüfen in der Kuchenmappe. Auch Fragen nach Allergenen im Kuchen könnt ihr über die Kuchenmappe klären. Ausliegende Kuchen sollten vorne drin sein. Falls kaum Kuchen oder Muffin in der Kühlvitrine sind, neuen auftauen. Ca 1-2 h und mit dem Kuchenlineal (Küche: Regal neben der Tür) auf 5 Stücke schneiden und auf großem, runden oder eckigen Teller in die Vitrine. Kuchen im Glas für Kunden öffnen. Dafür an dem Gummi ziehen. Kuchen im Glas werden nicht nach Hause mitgegeben. Das Datum-Aufkleber abmachen, bevor die in die Spülmaschine kommen.

Sahne

Sahne Sprühkopf nach Nutzung ordentlich sauber machen, so dass da keine Reste mehr dran sind. Sonst schimmelt es direkt. Sahne verbuchen im Kassensystem.

Nachfüllen

Kaffee (Espresso Roma) Ist die Kaffeemühle leer, den schwarzen Deckel abnehmen und die Kaffeebohnen aus den braunen Eimern zwischen Pfandrückgabe und Spüle/Mülleimer auffüllen.

Kakao

Nachfüllkakao (rote Packungen) liegt direkt unterhalb der Kakao-Behälter im Schrank. Die Behälter bitte nur halb voll machen, sonst verstopfen die.

Baguettes & Pizzen

(mindestens jeden Freitag und Sonntag) Baguettes und Pizzen werden aus den Gefrierschränken in der Küche geholt und vorne in den kleinen Gefrierschrank unter dem Ofen aufgefüllt. Dabei zuerst den Bosch-Gefrierschrank ganz rechts checken und leer machen, bevor neue Kartons aus den Resch & Frisch Kühlschrank aufgemacht werden. Besonders vor dem Wochenende und Sonntagabend darauf achten, dass die vorderen Kühlschränke aufgefüllt sind.

Getränkekästen

Jeweils 2 Reihen Flaschen in den Getränkekühlschrank sortieren. Die Reihen werden von hinten aufgefüllt. Die Getränkekühlschränke werden aus den Kästen unter der Kühlvitrine aufgefüllt. Ist ein Kasten hier leer, dann den kompletten Kasten gegen einen vollen aus der Küche nachfüllen. Sollten dort auch keine sein, dann den Pfandraum checken. Nicht einzelne Flaschen aus der Küche nach vorne bringen (außer Tegernseer)!

Riegel

Nachfüllpackungen an Riegeln befinden sich im Schrank unter dem Milchaufschäumer. Wenn (fast) leer, mail an René.

Tee

Nachfülltee ist in der Schublade unter der Geschirrrückgabe.

Kuchen

(Datum in Mappe) Kuchen aus dem Gefrierschrank in der Küche holen und auf einem Brettchen auftauen lassen (ca 2h). Wenn aufgetaut, mit dem Kuchenlineal (Küche: im Regal unter den Mitarbeiterkeksen/Süßigkeiten) auf 5 Stücke schneiden. Messer sind in der Schublade vorne an der Kücheninsel. In der Kuchenmappe (unter Kaffeemaschine) auf der entsprechenden Seite einen Aufkleber / Tape (aus Schublade Kasse 2) rein machen und Auftaudatum und MHD + 4 Tage.

Eis

Nachfülleis befindet sich unter den oberen Eisgittern in der Eistiefkühltruhe. Wassereis liegt im hinteren Gefrierschrank am Fenster in der Küche.

Formulare

Sämtliche Formulare liegen in der Anmeldeformular-Ablage an Kasse 1. Falls nicht, auf der Website unter AGB anklicken und ausdrucken auf Brother HL (Thimo Buero).

Leihschuhe

Leihschuhe eine Nummer größer als Straßenschuhgröße rausgeben. Sollen eng und unbequem, aber nicht schmerzhaft sein. Zehen dürfen/ sollen vorne drankommen. Kunden gerne sagen, dass er die Schuhe auch später noch größer tauschen kann. Regelmäßig das Regal aufräumen und kaputte Leihschuhe aussortieren. Neue Leihschuhe sind im Mitarbeiterraum gelagert.

Seife, Handtuch- und Toiletten-Papier

Nachfüllpackungen im Regal im Pfandraum grade durch. Dort hängt am Haken auch ein Schlüssel zum Öffnen der Spender. Manche bedürfen dabei ein bisschen Kraft und Gefummel. In allen Spendern ist eine Anweisung, wie das auswechseln funktioniert.

Destilliertes Wasser Küche

Ist das destillierte Wasser neben dem Ofen leer, gibt es weitere Behälter auf dem Hintern Küchenkühlschrank links.

Küchenrolle

In der Küche im Regal neben der Tür unten.