**Anfangsbuchstaben pantomimisch Darstellen** * Kreisaufstellung * jeder stellt pantomimisch eine Sportart dar, welche den Anfangsbuchstaben seines Vornamens hat * die anderen raten die Sportart und TN verrät seinen Namen ** Nonverbales Spiel** * alle TN bewegen sich durch den Raum * es darf nicht gesprochen werden * nonverbale Kommunikation mit Händen und Füßen ist allerdings erlaubt * Der Trainer gibt nun eine klare Anweisung, wie die Gruppe sich zu sortieren hat Beispiele: Aufstellung nach: * Alter * Schuhgröße * Geburtstag im Jahr * Wohnort * Anfangsbuchstaben des Vornamens * Körpergröße **Feuer-Wasser-Blitz** * Alle TN bewegen sich durch die Boulderhalle * Sobald eines der 3 Sachen aufgerufen wird, müssen sie an die passenden Steine und dürfen den Boden nicht mehr berühren * Feuer: alle roten und orangenen Steine * Wasser: alle blauen und grünen Steine * Blitz: alle gelben und schwarzen Steine * Wenn man möchte lässt man in jeder Runde den letzten ausscheiden **Versteinern** * alle TN laufen kreuz und quer * ein Fänger * wird ein TN durch den Fänger berührt, muss diese versteinert stehen bleiben * andere TN können das Versteinern auflösen indem sie durch die Beide krabbeln * mehrere Fänger **Wäscheklammern** * jeder TN bekommt eine oder mehrere Wäscheklammern, die an sein Shirt klammern muss * TN laufen kreuz und quer * TN versuchen die Klammern der anderen zu stehlen und bei sich ran zu klammern Variante: * TN versuchen ihre eigenen Wäscheklammern da das Shirt anderer zu klammern **Molekülkette** * TN laufen kreuz und quer * ein Fänger * wenn der Fänger einen TN berührt, nehmen sie sich an der Hand und fangen weiter * bei einer 4er Kette wird in zwei Zweierketten geteilt * man kann die Kette auch immer größer werden lassen **Ja-Nein Spiel** * es wird eine "Ja"-Gruppe und eine "Nein"-Gruppe gebildet * der Trainer stellt eine Frage und wenn die Antwort "Ja" ist, muss die "Ja"-Gruppe die "Nein"-Gruppe fangen