Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kws:trainer:toprope2

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
kws:trainer:toprope2 [2024/10/06 16:46] – [Rückblick auf Tag 1] uh_adminkws:trainer:toprope2 [2024/10/21 09:38] (aktuell) – [FallÜbung] wikiadmin
Zeile 9: Zeile 9:
   * Topper Station   * Topper Station
  
-=====Vorbereitung / Begrüßung=====+=====Begrüßung=====
   * Vorbereitung des Kursortes   * Vorbereitung des Kursortes
   * Begrüßung der Teilnehmer am Sammelpunkt   * Begrüßung der Teilnehmer am Sammelpunkt
Zeile 32: Zeile 32:
   * Rückzug der Trainer - beobachten.   * Rückzug der Trainer - beobachten.
  
-=====Klettern und Sichern mit Hintersicherung an leichten Routen üben===== +=====Klettern üben===== 
-Klettern in Zweier-Seilschaften.  +Klettern und Sichern mit Hintersicherung an leichten Routen üben 
-Bei ungerader Teilnehmerzahl mit einem Dreierteam (von Teilnehmern und Verantwortungsbewusstsein abhängig) +  * ListenpunktKlettern in Zweier-Seilschaften.  
-Bei unsicheren Teilnehmern Sicherungsseil nach etwa 3 m abbinden (verhindert Bodensturz) +  Bei ungerader Teilnehmerzahl mit einem Dreierteam (von Teilnehmern und Verantwortungsbewusstsein abhängig) 
-Klettertechnik-Tipps geben (evtl. nochmals kurze Einheit im Boulderbereich) +  Bei unsicheren Teilnehmern Sicherungsseil nach etwa 3 m abbinden (verhindert Bodensturz) 
-Erneute Hinweise zum Toprope-Seil wie etwa:  +  Klettertechnik-Tipps geben (evtl. nochmals kurze Einheit im Boulderbereich) 
-Beide Umlenkkarabiner benutzen +  Erneute Hinweise zum Toprope-Seil wie etwa:  
-Knoten im Seilende +  Beide Umlenkkarabiner benutzen 
-niemals zwei Seile in einer Umlenkung (Seilschmelze) +  Knoten im Seilende 
-Hinweis für den Sichernden +  niemals zwei Seile in einer Umlenkung (Seilschmelze) 
-Standposition nicht zu weit von der Wand entfernt +  Hinweis für den Sichernden 
-Seil soll Kletterer beim Klettern nicht stören +  Standposition nicht zu weit von der Wand entfernt 
-Vor jeder Route zuerst  +  Seil soll Kletterer beim Klettern nicht stören 
-Selbstcheck +  Vor jeder Route zuerst  
-Partnercheck +  Selbstcheck 
-Trainercheck +  Partnercheck 
-Immer mit Hintersicherung klettern bzw. üben lassen +  Trainercheck 
-Gegebenenfalls zweites Sicherungsgerät erklären (z.B. Wechsel von Halbautomat. auf Autotube) +  Immer mit Hintersicherung klettern bzw. üben lassen 
 +  Gegebenenfalls zweites Sicherungsgerät erklären (z.B. Wechsel von Halbautomat. auf Autotube) 
 +  
  
 =====Pendelsturz / Topper Station===== =====Pendelsturz / Topper Station=====
-Vertikaler Pendelsturz:+====Vertikaler Pendelsturz====
 Erklären wofür aus und wieder einclippen in den gekennzeichneten Bereichen wichtig ist und kurz wie man richtig clippt das sich das Seil nicht selbst ausclippt  Erklären wofür aus und wieder einclippen in den gekennzeichneten Bereichen wichtig ist und kurz wie man richtig clippt das sich das Seil nicht selbst ausclippt 
 Kurz erläutern was die Gefahr ist wenn man weit weg pendelt  Kurz erläutern was die Gefahr ist wenn man weit weg pendelt 
  
-Seitlicher Pendelsturz:+====Seitlicher Pendelsturz====
 Zeigen das man auch deutlich pendeln kann und warum man somit beim Sturz die Hände nicht am Seil lässt und gucken das man in der toprope Station hängt wo die Route endet und nicht unbedingt wo sie anfängt und ähnliche Punkte wie oben genannt. Zeigen das man auch deutlich pendeln kann und warum man somit beim Sturz die Hände nicht am Seil lässt und gucken das man in der toprope Station hängt wo die Route endet und nicht unbedingt wo sie anfängt und ähnliche Punkte wie oben genannt.
  
-Toprope Station erklärennur klettern wenn man sieht Seil ist drin +====Toprope Station erklären==== 
 +  * nur klettern wenn man sieht Seil ist drin 
 Andere Umlenker erklären: also einmal 2 Karabiner gegenläufig nur klettern wenn Seil in beiden Karabiner ist und kurz mit 2 Echsen und einem Stück Seil symbolisieren. Andere Umlenker erklären: also einmal 2 Karabiner gegenläufig nur klettern wenn Seil in beiden Karabiner ist und kurz mit 2 Echsen und einem Stück Seil symbolisieren.
 Und Umlenker erklären 2 Karabiner die nach vorne zeigen mit der Öffnung aber aber seitlich auseinander gehen (wie in korb) Und Umlenker erklären 2 Karabiner die nach vorne zeigen mit der Öffnung aber aber seitlich auseinander gehen (wie in korb)
Zeile 66: Zeile 68:
 -> es wird nur geklettert wenn weil durch beide Karabiner/ ganzen Umlenker läuft  sonst Theken Personal Bescheid geben. -> es wird nur geklettert wenn weil durch beide Karabiner/ ganzen Umlenker läuft  sonst Theken Personal Bescheid geben.
  
-=====FallÜbung =====+=====Fall Übung =====
 Geeignete Route auswählen (Sturzräume beachten) Geeignete Route auswählen (Sturzräume beachten)
 Erneuter Hinweis auf Gewichtsunterschied (Kletterer max. 20 % schwerer als Sichernder, jedoch nicht mehr als 25 kg Unterschied).  Erneuter Hinweis auf Gewichtsunterschied (Kletterer max. 20 % schwerer als Sichernder, jedoch nicht mehr als 25 kg Unterschied). 
Zeile 107: Zeile 109:
  
 =====Schlussbesprechung===== =====Schlussbesprechung=====
-Mit Teilnehmern an geeignetem Ort +  * Mit Teilnehmern an geeignetem Ort 
-Klever Karte und Gutscheine verteilen +  Klever Karte und Gutscheine verteilen 
-Hinweise auf  +  Hinweise auf  
-Flyer „Check & Climb“ und Boulder-Regeln +  Flyer „Check & Climb“ und Boulder-Regeln 
-verantwortungsbewusstes Toprope-Klettern (keine Selbstüberschätzung etc.) +  verantwortungsbewusstes Toprope-Klettern (keine Selbstüberschätzung etc.) 
-Vorstiegs-Kurs +  Vorstiegs-Kurs 
-Gefahr bei selbstständigem Umstieg auf andere Sicherungsgeräte  +  Gefahr bei selbstständigem Umstieg auf andere Sicherungsgeräte  
-Gefahr aufzeigen, Wechselmöglichkeit beim Vorstiegs-Kurs unter Traineranleitung etc. +  Gefahr aufzeigen, Wechselmöglichkeit beim Vorstiegs-Kurs unter Traineranleitung etc. 
-dass Teilnehmer jetzt nicht selbst zum „Kletterlehrer“ werden +  dass Teilnehmer jetzt nicht selbst zum „Kletterlehrer“ werden 
-dass Teilnehmer noch nicht draußen am Fels klettern können +  dass Teilnehmer noch nicht draußen am Fels klettern können 
-auf Newsletter, weitere Kletterkurse, Hallenangebote, Shop-Angebote etc. +  auf Newsletter, weitere Kletterkurse, Hallenangebote, Shop-Angebote etc. 
-Hilfe anbieten (Kletterhallenpersonal hilft Euch bei Fragen und Problemen) +  Hilfe anbieten (Kletterhallenpersonal hilft Euch bei Fragen und Problemen) 
-Fragen beantworten und bei Teilnehmern für ihr Vertrauen bedanken +  Fragen beantworten und bei Teilnehmern für ihr Vertrauen bedanken 
 +