Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kws:trainer:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
kws:trainer:start [2024/10/20 12:30] uh_adminkws:trainer:start [2024/10/21 08:50] (aktuell) uh_admin
Zeile 3: Zeile 3:
 Alles Infos und Abläufe für die Trainer  Alles Infos und Abläufe für die Trainer 
  
-[[kws:trainer:sidebar|sidebar]]\\+Für die Toprope Lehrgänge 
  
 +[[kws:trainer:toprope0|Allgemeines]]\\
 +[[kws:trainer:toprope1|Termin 1]]\\
 +[[kws:trainer:toprope2|Termin 2]]\\
  
-Die Sensorhand ist die Hand, die das Bremsseil beim Sichern führt, um die Geschwindigkeit des Seildurchlaufs zu kontrollieren. Sie "fühlt" den Zug auf dem Seil und hilft dem Sichernden, schnell auf Veränderungen der Seilspannung zu reagieren.+Für die Vorstiegs Lehrgänge : 
  
-Rolle der Sensorhand beim weichen Sichern+[[kws:trainer:vorstieg0|Allgemeines]]\\ 
-Kontrollierter Seildurchlauf:+[[kws:trainer:vorstieg1|Termin 1]]\\ 
 +[[kws:trainer:vorstieg2|Termin 2]]\\ 
 +[[kws:trainer:vorsteig3|Termin 3]]\\
  
-Die Sensorhand ermöglicht es, das Seil bei einem Sturz kontrolliert durch das Sicherungsgerät gleiten zu lassen. Dadurch wird ein Teil der Sturzenergie absorbiert, was den Sturz weicher macht. Es ist wichtig, die Geschwindigkeit des Seildurchlaufs richtig zu dosieren, um nicht zu viel oder zu wenig Seil durchzulassen. +Übersichten : 
-Reaktionsschnelligkeit:+ 
 +**Sicherungsgeräte** 
 +[[kws:trainer:sicher0|Übersicht]]\\ 
 + 
 +**Ideensammlung** 
 + 
 +Dinge, die noch kein "Zuhause" haben  
 + 
 +[[kws:trainer:idee|Lass sehen]]\\ 
 + 
 +[[kws:trainer:sidebar|sidebar]]\\
  
-Die Sensorhand hilft dem Sichernden, sofort zu reagieren, sobald der Kletterer stürzt. Indem sie das Seil leicht durchlässt, kann sie den Fangstoß reduzieren. Das ist besonders hilfreich, wenn der Kletterer deutlich leichter ist, da es sonst schwieriger wäre, einen weichen Sturz abzufangen. 
-Koordination mit der Sprungtechnik: 
  
-Wenn der Sichernde einen kontrollierten Sprung nach oben macht, um den Sturz weicher abzufangen, muss die Sensorhand synchron mit dem Bewegungsablauf arbeiten. Sie lässt dann für einen kurzen Moment etwas Seil durch, um die Dynamik des Sturzes zu erhöhen. 
-Verhinderung eines zu abrupten Seilstopps: 
  
-Wenn das Seil plötzlich gestoppt wird, kann das für den Kletterer sehr unangenehm sein und zu einem harten Fangstoß führen. Die Sensorhand hilft, dies zu verhindern, indem sie das Seil so kontrolliert, dass es nicht zu abrupt blockiert. 
-Die richtige Verwendung der Sensorhand ist besonders wichtig, wenn der Kletterer viel leichter ist als der Sichernde, da sie dazu beiträgt, die Sturzenergie auf eine sanftere Weise zu verteilen und somit die Belastung auf den Körper des Kletterers und die Sicherungsausrüstung zu reduzieren. Es erfordert allerdings etwas Übung und Erfahrung, um die Sensorhand effektiv einzusetzen.