kws:theke:kasse
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
kws:theke:kasse [2024/10/03 09:12] – [Wechselgeld] amh_admin | kws:theke:kasse [2024/10/30 08:16] (aktuell) – amh_admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Admin → Kassenlade öffnen. | Admin → Kassenlade öffnen. | ||
- | ##BILD## | + | {{: |
- | Kassenladen mit Zählgerät zählen. Kasse 1: 300 Euro. Kasse 2: 150 Euro. Wenn alles stimmt, | + | Kassenladen mit Zählgerät zählen:\\ |
- | Kasseneröffnungszettel unterschreiben und in Kassenlade legen. | + | Kasse 1: 300 Euro. \\ |
- | Stimmt der Betrag nicht, dann Beträge < 5€ über Trinkgeldschwein ausgleichen. Bei Differenz größer als 5€ Info an René. | + | Kasse 2: 150 Euro. \\ |
+ | Wenn alles stimmt, Kasseneröffnungszettel unterschreiben und in Kassenlade legen. | ||
+ | Stimmt der Betrag nicht, dann Beträge < 5€ über Trinkgeldschwein ausgleichen. | ||
+ | Bei Differenz größer als 5€ Info an René. | ||
===== Kassen auszählen + TSE Abschluss ===== | ===== Kassen auszählen + TSE Abschluss ===== | ||
+ | |||
+ | Bei Leerlauf können die Kassenabschlüsse und der Abschluss des EC-Geräts erledigt werden. Dies muss nicht erst nach dem letzten Kunden erfolgen. (Zeitersparnis beim Zumachen).\\ | ||
Das Zählgerät liegt in der 2. Schublade von unten rechts neben Kasse 1. Zuallererst den Inhalt der Kassenlade mit | Das Zählgerät liegt in der 2. Schublade von unten rechts neben Kasse 1. Zuallererst den Inhalt der Kassenlade mit | ||
- | dem Zählgerät zählen und mit dem Bestand (Kassensystem oben rechts) vergleichen. | + | dem Zählgerät zählen und mit dem Bestand (Kassensystem oben rechts) vergleichen.\\ |
- | + | {{: | |
- | ##BILD## | + | |
Bei Differenzen unter 5 Euro mit dem Trinkgeld (im Schwein) ausgleichen. Bei höheren Differenzen René | Bei Differenzen unter 5 Euro mit dem Trinkgeld (im Schwein) ausgleichen. Bei höheren Differenzen René | ||
Bescheid geben. | Bescheid geben. | ||
Zeile 27: | Zeile 30: | ||
eingetragen ist oder einfach alle. Unten auf <fc # | eingetragen ist oder einfach alle. Unten auf <fc # | ||
- | ##BILD## | + | {{ : |
Fenster: Barentnahme drucken <fc # | Fenster: Barentnahme drucken <fc # | ||
Der Abschlusszettel wird gedruckt. Kommt kein Zettel raus, Papier nachfüllen. (Kassenschublade beim | Der Abschlusszettel wird gedruckt. Kommt kein Zettel raus, Papier nachfüllen. (Kassenschublade beim | ||
Zählgerät) | Zählgerät) | ||
- | Neues Fenster: <fc # | + | Neues Fenster: <fc # |
- | + | Kassenabschluss generiert? < | |
- | ##BILD## | + | {{: |
Den dick gedruckten Betrag auf dem Abschlusszettel | Den dick gedruckten Betrag auf dem Abschlusszettel | ||
entsprechend aus der Kassenlade entnehmen.\\ | entsprechend aus der Kassenlade entnehmen.\\ | ||
Zeile 44: | Zeile 46: | ||
✓ Zettel unterschreiben.\\ | ✓ Zettel unterschreiben.\\ | ||
Jeweils für Kasse 1 und 2 machen. Dann ans EC-Gerät.\\ | Jeweils für Kasse 1 und 2 machen. Dann ans EC-Gerät.\\ | ||
- | + | {{ : | |
- | ##BILD## | + | |
✓ Am EC-Gerät: Tagesabschluss. | ✓ Am EC-Gerät: Tagesabschluss. | ||
✓ Kassierer-PIN 222222 eingeben. | ✓ Kassierer-PIN 222222 eingeben. | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
Blanko-Gutschein aus Schublade entnehmen und Namen / Betrag / Verwendungszweck eintragen. | Blanko-Gutschein aus Schublade entnehmen und Namen / Betrag / Verwendungszweck eintragen. | ||
- | ##BILD## | + | {{ : |
* In Freeclimber <fc # | * In Freeclimber <fc # | ||
Zeile 90: | Zeile 90: | ||
=== ONLINE ausgestellt === | === ONLINE ausgestellt === | ||
- | ##BILD## | + | {{ : |
+ Gutschein anklicken, Fenster zum Scannen des Barcodes öffnet sich: | + Gutschein anklicken, Fenster zum Scannen des Barcodes öffnet sich: | ||
- | ##BILD## | + | {{ : |
→ ab jetzt kann verfahren werden wie beim VOR ORT Gutschein | → ab jetzt kann verfahren werden wie beim VOR ORT Gutschein | ||
Zeile 111: | Zeile 111: | ||
[[kws: | [[kws: | ||
+ | {{ : | ||
- | ##BILD## | + | {{ : |
- | ##BILD## | + | {{ : |
- | + | ||
- | ##BILD## | + | |
===== Produktscanner ===== | ===== Produktscanner ===== | ||
Zeile 127: | Zeile 126: | ||
Produkte, die nicht gescannt, sondern ausgewählt werden unter dem Reiter Shop: | Produkte, die nicht gescannt, sondern ausgewählt werden unter dem Reiter Shop: | ||
- | ##BILD## | + | {{ : |
Funktioniert der Scanner nicht, prüft das Kabel (ein- und ausstecken). \\ | Funktioniert der Scanner nicht, prüft das Kabel (ein- und ausstecken). \\ | ||
Zeile 135: | Zeile 134: | ||
===== Papier wechseln Kassenbelege ===== | ===== Papier wechseln Kassenbelege ===== | ||
- | ##BILD## | + | {{ : |
Blauen länglichen Knopf an der Seite drücken, | Blauen länglichen Knopf an der Seite drücken, | ||
Zeile 159: | Zeile 158: | ||
---- | ---- | ||
+ | ===== Kassensystem schließen ===== | ||
+ | Nachdem die Kassenabschlüsse fertig sind, kann man das Kassensystem beenden und alles ausschalten. \\ | ||
+ | Dafür drückt man oben links auf <fc # | ||
+ | Ihr werdet gefragt: Alle Kunden auschecken? - <fc # | ||
+ | Synchronisierung ausführen? - <fc # | ||
+ | Datenbank neu laden - <fc # | ||
+ | \\ | ||
+ | Anschließend können die Bildschirme mit den Tasten <fc # | ||
+ | Danach die Mehrfachsteckdose ausschalten. |